- AB London
- Acousta Grip
- Akusticus
- Alaska
- Aquila
- Aubert
- Augustin
- Bellacura
- Bernardel
- Big Bends
- Bonacchi
- Bonmusica
- BSX
- Career Strinx
- Carlsson
- Catfish
- Cherub
- Chess-Tools
- Clayton
- Colophane
- Corelli
- Crown
- D'Addario
- Dampit
- Danelectro
- Dean Markley
- Despiau
- diverse
- Dogal
- Dunlop
- Dycem
- Efel
- EMG
- Ernie Ball
- Esperanto
- Felipe Conde
- Fender
- Finissima
- Fire & Stone
- Fisoma
- GÃÂÂÃ...
- GÃÂÂÃ...
- GÃÂÂÃ...
- GÃÂÂÃ...
- GÃÂÂÃ...
- GÃÂÂÃ...
- Geipel
- GEWA
- GHS
- Glasser
- Gon Pops
- Grover
- Grover Allman
- Guillaume
- Hidersine
- Hill
- Hiscox
- Ibex
- Innovation
- Jade
- Jargar
- John Hope
- K&M (König&Meyer)
- Kaplan
- Kolstein
- Korg
- Kun
- La Bella
- Larsen
- Libero
- Luthier
- Mach One
- Melos
- Millant Deroux
- Mooer
- MusicNomad
- Nyman
- OPTIMA
- Paganini
- Paris
- Petz
- Piatti
- Pirastro
- Planet Waves
- Playonair
- Precieux
- Presto
- Prim
- Prohands
- Pusch
- Pyramid
- Resonans
- Rock-Tips
- RockBoard
- RockPower
- Rocktron
- RockTuner
- Rohema
- Romana
- Rotosound
- Royal Oak
- Rubner
- Salchow
- SAS
- Satory
- Savarez
- SchneiderMusik
- Seiko
- Shirakawa
- Sonic
- Stagg
- Stahlhammer
- Stanley
- Stubai
- Super Sensitive
- Swiss
- Teller
- Tenson
- Thomastik
- Ulsa
- Ultra-Pure Oils
- Unbekannt
- Viokid
- Violino
- Warchal
- Warwick
- Weidler
- Weisshaar
- Wittner
- Wolf

Super Sensitive Strings 9491 Violin Spector Dämpfer - kupferfarben
8,95 €inkl. USt. zzgl. Versandkosten
Hersteller: Melos | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Artikel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Helles Kolofonium für Violoncello Warum helles und dunkles Kolophonium? Helles Kolophonium benutzt man in der wärmeren Jahreszeit (Frühling und Sommer), für einen "smooth" Klang, für das Solospiel und Kammermusik. Dunkles Kolophonium benutzt man in der kalten Jahreszeit (Herbst und Winter), für einen vollen Ton im Orchester, oder für Solospiel bei grossen Konzerten. Ebenfalls hängt es von der Spielweise des Musikers ab. (...)
DunkesKolofonium für Violoncello Warum helles und dunkles Kolophonium? Helles Kolophonium benutzt man in der wärmeren Jahreszeit (Frühling und Sommer), für einen "smooth" Klang, für das Solospiel und Kammermusik. Dunkles Kolophonium benutzt man in der kalten Jahreszeit (Herbst und Winter), für einen vollen Ton im Orchester, oder für Solospiel bei grossen Konzerten. Ebenfalls hängt es von der Spielweise des Musikers ab. (...)
Warum helles und dunkles Kolophonium€ Helles Kolophonium benutzt man in der wärmeren Jahreszeit (Frühling und Sommer), für einen "smooth" Klang, für das Solospiel und Kammermusik. Dunkles Kolophonium benutzt man in der kalten Jahreszeit (Herbst und Winter), für einen vollen Ton im Orchester, oder für Solospiel bei grossen Konzerten. Ebenfalls hängt es von der Spielweise des Musikers ab. "MELOS" rosin hat für jeden Musiker genau (...)
Warum helles und dunkles Kolophonium€ Helles Kolophonium benutzt man in der wärmeren Jahreszeit (Frühling und Sommer), für einen "smooth" Klang, für das Solospiel und Kammermusik. Dunkles Kolophonium benutzt man in der kalten Jahreszeit (Herbst und Winter), für einen vollen Ton im Orchester, oder für Solospiel bei grossen Konzerten. Ebenfalls hängt es von der Spielweise des Musikers ab. "MELOS" rosin hat für jeden Musiker genau (...)
Warum helles und dunkles Kolophonium€ Helles Kolophonium benutzt man in der wärmeren Jahreszeit (Frühling und Sommer), für einen "smooth" Klang, für das Solospiel und Kammermusik. Dunkles Kolophonium benutzt man in der kalten Jahreszeit (Herbst und Winter), für einen vollen Ton im Orchester, oder für Solospiel bei grossen Konzerten. Ebenfalls hängt es von der Spielweise des Musikers ab. "MELOS" rosin hat für jeden Musiker genau (...)
Warum helles und dunkles Kolophonium€ Helles Kolophonium benutzt man in der wärmeren Jahreszeit (Frühling und Sommer), für einen "smooth" Klang, für das Solospiel und Kammermusik. Dunkles Kolophonium benutzt man in der kalten Jahreszeit (Herbst und Winter), für einen vollen Ton im Orchester, oder für Solospiel bei grossen Konzerten. Ebenfalls hängt es von der Spielweise des Musikers ab. "MELOS" rosin hat für jeden Musiker genau (...)
angezeigte Produkte: 1 bis 6 (von 6 insgesamt)
1 Seiten: |