
D'Addario EJ74-3D Mandolin Phosphor Bronze Wound, medium (Loop End) 3-Pack
25,99 €inkl. USt. zzgl. Versandkosten
|
|||||
|
|||||
Die akustische Bassgitarre ist ein Lauteninstrument der Gitarrenfamilie und wird wie ein E-Bassoder Kontrabass gestimmt. In der Umgangssprache wird die akustische Bassgitarre oft nur als „Akustikbass“ bezeichnet. In der Bauweise ähnelt der Akustikbass meist einer Westerngitarre, hat jedoch einen etwas größeren Korpus. Er muss von der Bassgitarre unterschieden werden, die einerseits mit zwei Hälsen und andererseits auch als Bassinstrument der klassischen Konzertgitarre gebaut wird.
Der E-Bass setzte sich seit den 1950er-Jahren als handlichere Alternative zum Kontrabass durch. Er hat den Nachteil, dass er mangels eines Resonanzkörpers nur elektrisch verstärkt gespielt werden kann. Als Alternative kam der Akustikbass auf, der ebendiesen Resonanzkörper hat und somit unverstärkt gespielt werden kann. Optisch ähnelt er einer akustischen Gitarre. Er ist hauptsächlich in viersaitiger Ausführung, manchmal auch als Fünf- oder Sechssaiter erhältlich. Das Instrument wird wie ein E- oder Kontrabass durchgehend in Quartengestimmt. Als Viersaiter in ,E-,A-D-G – als Fünfsaiter meist mit tiefer ,,H-Saite, seltener mit hoher c-Saite. Da die meisten Akustikbässe sich in ihrem Korpusvolumen nur wenig von einer gewöhnlichen Gitarre unterscheiden, sind sie häufig mit einem Tonabnehmer ausgerüstet, um das nötige Durchsetzungsvermögen zu gewährleisten. Aus Gründen des Klanges werden fast ausschließlich piezoelektrische Abnehmer eingebaut. |